Besuch des Bischofs in Wolfenbüttel

Besuch des Bischofs in Wolfenbüttel

Am Sonntag den 9. Juni waren die Bänke in der St. Petrus Kirche erneut gefüllt. Dieses Mal aufgrund des Besuchs aus Hildesheim: Der Bischof Heiner Wilmer nahm sich die Zeit, um mit Pfarrer Matthias Eggers den Gottesdienst zu gestalten. Nachdem beim Fronleichnamsgottesdienst die Woche davor die Menschen in Weiß erschienen sind, haben sich die Ministranten etwas Neues überlegt, um weiterhin ein Zeichen für mehr Aufarbeitung in der katholischen Kirche zu setzen. Ungefähr 600 Buttons mit der Aufschrift „Es hätten auch WIR sein können“ oder „Es hätten auch meine Kinder sein können“ wurden erstellt und in den Reihen der Kirche verteilt. Sowohl die Gemeinde als auch die Ministranten trugen die Buttons erkennbar an ihrem Oberkörper. Nachdem die Vorsitzende des Kirchortsrats St. Petrus Maria Kröger, Pfarrer Eggers und Bischof Wilmer je eine Ansprache gehalten haben, zogen 24 Ministranten gemeinsam mit Eggers und Wilmer ein.

Als sich der Gottesdienst dem Ende neigte, sprach der Bischof ein vermeintliches Abschlusswort zur Situation aus und lud dabei die Ministranten, die Gemeinde sowie Pfarrer Eggers nach Hildesheim zu einer Führung durch den Dom ein. Doch bevor er den Segen aussprechen konnte, meldete sich die Ministrantin Aika Weiß im Namen der Ministranten zu Wort. Nachträglich beschreibt die Hildesheimer Zeitung ihre Rede als „Eine Messdienerin, die dem Bischof die Leviten liest“. Sie richtete klare Worte an den Bischof und forderte ihn zur weiteren Vorantreibung der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Hildesheim auf. Zusammen mit Vanessa Treder hatte sie dem Bischof eine selbstgemachte Kerze mit der Aufschrift „Licht ins Dunkel bringen“ überreicht.

Nach dem fast 2-stündigen Gottesdienst stand ein Austausch mit dem Bischof an, bei dem die GremienvertreterInnen der Kirchorte, vier Ministranten sowie eine Vertreterin des Betroffenenrat Nords teilnahmen. Hierbei sollte Raum für verschiedene Fragen geschaffen werden. Dieses Gespräch war in vier Themenblöcken unterteilt: Einen Rückblick über die letzten zwei Wochen, das weitere Vorgehen der Aufarbeitung des Missbrauchs, der Weihbischof Bongartz und die Vorwürfe sowie die Klärung von AnsprechpartnerInnen rund um das Thema Aufarbeitung.

Loading